Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Unsere Aktionen 2023


Tag der Befreiung

Krieg überschattet auch unsere Gedenkveranstaltungen

H. Klitzschmüller, Vereinsvorsitzender (vorn) und S. Mämecke, stellv. OB
 H. Klitzschmüller, Vereinsvorsitzender (vorn) und S. Mämecke, stellv. OB
Peter Kroha, Vorsitzender der BO Bad Kösen, sprach zu den Anwesenden
Peter Kroha, Vorsitzender der BO Bad Kösen, sprach zu den Anwesenden
Tamara Misch, VVN-BdA, sprach zu den Anwesenden
Tamara Misch, VVN-BdA, sprach zu den Anwesenden

Zu einer Gedenkfeier anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus hat der Weißenfelser Verein "Erinnern und Gedenken" am Montag auf den sowjetischen Ehrenfriedhof auf dem Weißenfelser Klemmberg eingeladen. (Bilder)

 

 

Im Bad Kösener Kurpark gedachten ebenfalls Mitglieder und Sympathisant*innen der beiden Naumburger Basisorganisationen unserer Partei, der BO Bad Kösen und der BO Naumburg, am Ehrenmal ebenfalls der unzähligen Opfer des 2. Weltkrieges und dankten den Befreiern Europas vom Faschismus. (Bilder)

 

Am Ehrenmal in Klosterhäseler trafen sich bereits am 7. Mai u.a. Genossinnen und Genossen aus den Basisorganisationen BO Unstruttal-Finne, BO Weißenfels und BO Bad Kösen gemeinsam mit  Tamara Misch, VVN-BdA, die auch das Wort zum Gedenken und Mahnen an die Anwesenden richtete. Enthüllt wurde eine Platte mit Namen sowjetischer Soldaten, die dort in der Nähe noch den Tod fanden. (Bilder)

 

Den Bogen von  diesem welthistorischen Datum des 8. Mai 1945, über den aktuellen, von Russland geführten völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine, zu einer eindringlichen Mahnung zur umgehenden Schaffung von Frieden, der mit einem Waffenstillstand beginnen und ausgehandelte Dauerhaftigkeit in sich tragen muss, konnte kaum besser in Worte fassen als es Dr. Wolfram Adophi mit seiner Rede am sowjetischen Ehrenmal in Berlin tat.

Harald Uske (Homepageverantw DIE LINKE BLK

Lesen wider das Vergessen 2023

eine gemeinsame Aktion aller demokratischen Kräfte

Auf Initiative Roland Claus` (MdB, DIE LINKE, Wahlkreis 73 (Burgenlandkreis.Saalkreis)) haben die Naumburger LINKEN erstmalig ab 2015 und dann jährlich die gemeinsame Aktion aller demokratischen Kräfte der Stadt Naumburg und des Burgenlandkreises "Lesen wider das Vergessen" organisiert.

Vorbild war und ist die seit vielen Jahren durch Gesine Lötzsch (MdB, DIE LINKE) auf dem Berliner Bebelplatz durchgeführte Aktion "Lesen gegen das Vergessen".

Dabei war uns wichtig, dass diese Aktion immer im öffentlichen Raum und am / oder um den Tag des Buches (10.Juni jeden Jahres ) stattfindet.

Nach der durch die Corona-Pandemie erzwungenen zweijährigen Pause fand dieses Jahr unsere Aktion wieder statt. Darüber waren und sind wir sehr froh.

Rechtzeitig haben wir uns aufgrund unserer personellen Situation an die Freie Schule Burgenland "Jan Hus", eine in der Kompetenzerziehung ihrer Schülerinnen und Schüler vorbildliche Schule, gewandt und darum gebeten, die Aktion künftig gemeinsam mit unseren bisherigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, aber auch mit uns  und neuen Kräften organisierend und führend weiterleben zu lassen.

Die diesjährige Aktion am 07.Mai 2023 auf dem Naumburger Markt nahe Stadtmuseum "Hohe Lilie" war ein voller Erfolg. Auch unsere Genossinnen und Genossen der Naumburger LINKEN waren zahlreich anwesend, Birke Bull-Bischoff als Leserin und alle anderen als aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer.

Die Lesung wird am 25.06.2023 wiederholt. Hier mehr zu Ort und Zeitpunkt...

Und hier noch der danach erschienene Artikel im NAUMBURGER TAGEBLATT und unsere Mitwirkenden in Bild und Ton

Nicklas Kurzweil, Co-Vorsitzender/Pressesprecher

Tag der Arbeit 2023

in Zeitz und Hohenmölsen

Wie jedes Jahr nahm DIE LINKE.Burgenlandkreis auch dieses mal an den alljährlichen DGB-Veranstaltungen anlässlich des 1. Mai teil.

Selbstverständlich mit Infoständen, die Mitglieder und Abgeordnete der DIE LINKE-Basisorganisationen BO Zeitz, BO Droyssiger-Zeitzer Forst und BO Elsteraue in Zeitz und der DIE LINKE-Basisorganisationen BO Hohenmölsen-Lützen-Teuchern und BO Weißenfels in Hohenmölsen aufgebaut und betreut haben.

Viele interessante Gespräche mit Besuchern der Stände fanden statt und das bereitgelegte Material sowie Info-Broschüren gingen weg wie nichts.

Unsere Co-Vorsitzenden des Kreisverbandes Birke und Nicklas haben sich aufgeteilt, Birke war in Hohenmölsen und Nicklas in Zeitz dabei. Unsere Paten- Landtagsabgeordnete und  Mitglied unseres Bundesvorstandes, Kerstin Eisenreich, liess es sich nehmen, auf beiden Veranstaltungen vorbeizuschauen. Wir haben uns gefreut.

Da dieses Jahr erstmalig der DGB keine Veranstaltung in Naumburg durchführen konnte, fuhren Mitglieder der DIE LINKE-Basisorganisation BO Naumburg nach Zeitz und verstärkten dort unsere Reihen.

Hier einige Impressionen aus Zeitz und aus Hohenmölsen...

Nicklas Kurzweil, Co-Vorsitzender/Pressesprecher

Nochmals heraus zur Rettung des Klinikums Zeitz!

Und DIE LINKE war wie immer dabei!

Auch heute standen wieder rund 1.000 Personen auf dem Marktplatz in Zeitz, um für den Erhalt der Kinderstation, Geburtenstation und Gynäkologie am Klinikum Zeitz zu demonstrieren.

Auch dieses Mal waren wieder Genoss*innen anwesend, um dieses wichtige Anliegen zu unterstützen, unter anderem unsere Paten-Abgeordnete im Landtag Sachsen-Anhalt und Bundesvorstandsmitglied Kerstin Eisenreich und unser stellv. Vorsitzender der DIE LINKE. Burgenlandkreis Mathias Baum sowie weitere Genossinnen und Genossen.

Wir danken dem Aktionsbündnis Zeitz und Katja und Wolfram Wendland für die Organisation der Kundgebung und allen, die auch heute wieder für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum demonstriert haben.

Nicklas Kurzweil, Co-Vorsitzender/Pressesprecher

Frühlingsfest der LINKEN im Burgenlandkreis

Einige Eindrücke von unserem Fest

In Burgwerben haben wir uns in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammengefunden. Auch wenn das Wetter nicht so frühlingshaft war, hat die gute Laune im Saal dann auch das Wetter zum Umschwung bewogen.

Alle, die der Einladung des Kreisverbandsvorstandes gefolgt und gekommen sind,. bedanken sich bei den Genoss*innen der DIE LINKE-Basisorganisation BO Weißenfels fürs liebevolle  Organisieren.

Nicklas Kurzweil, Co-Vorsitzender/Pressesprecher

Rettet das Zeitzer Klinikum!

Das "Aktionsbündnis Zeitz" zusammen mit den Genoss*innen Katja und Wolfram Wendland riefen anlässlich des Internationalen Frauentages zum Protest auf dem Zeitzer Altmarkt auf.

Einmal mehr musste die Region Zeitz fürchten, wichtige Daseinsvorsorge zu verlieren. Einmal mehr mussten Zeitzer*innen, sowie die Menschen umliegender Gemeinden um die Zukunft des Zeitzer Klinikums fürchten. Die Geschäftsführung der SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH plante die Schließung der Kinderstation, Abteilung Gynäkologie und Geburtenhilfe am Standort Zeitz. Der Aufsichtsrat sollte dies am 27.3. offiziell entscheiden. Diese Entscheidung wäre fatal.

Sie stünde der vertraglichen Vereinbarung bis 2029 gegenüber, die der Burgenlandkreis und die private Trägerschaft im Juli 2020 unterzeichnet hatten, nach der sich die Betreiber einen jährlichen Defizitausgleich in Höhe von bis zu 1,5 Mio. Euro für den Erhalt der Stationen vom Landkreis auszahlen lassen konnten. Bis zum Zeitpunkt wurden 4,2 Mio. Euro an die SRH ausgezahlt. Eine Gesprächseinladung des Landrats schlug die Geschäftsführung aus. Weiterhin würde diese Entscheidung eine besonders vom Strukturwandel betroffene Region von essentieller Daseinsvorsorge abschneiden. Die Gesundheitsversorgung muss aber besonders im ländlichen Raum sichergestellt werden.

Unser Kreistagsfraktionsmitglied und Vorsitzender des Gesundheits- und Sozialausschusses Horst Heller erklärte: „Das Management der SRH-Holding wirbt auf deren Website damit, verlässlicher Partner von Kommunen und Landkreisen zu sein. Es ist nun an der Zeit zu zeigen, dass es sich dabei nicht nur um reine Lippenbekenntnisse handelt“. Wir befürworten die Positionierung der demokratischen Fraktionen im Kreistag, sich auch weiterhin hinter den Erhalt der Geburtsstation zu stellen und die Geschäftsführung auffordern in Gespräche einzutreten.

Die Entscheidung der SRH-Geschäftsführung zeige erneut, dass essentielle Daseinsvorsorge nicht in private Hände gehört. Zu oft haben wir besonders auf dem ländlichen Raum das Problem, dass mit der zunehmenden Ausrichtung des Gesundheitswesens auf Profitorientierung und Gewinne die öffentliche Daseinsvorsorge langsam eingestellt wird. Kliniken sollen keinen Gewinn abwerfen müssen!

Wir unterstützten solidarisch die Bemühungen der demokratischen Kreistagsfraktionen und der Zeitzer*innen, die Daseinsvorsorge für den Raum Zeitz sicherzustellen.

Hier einige Bildimpressionen von der Protestkundgebung....

Nicklas Kurzweil, Co-Vorsitzender/Pressesprecher

Wir alle für Demokratie

+++ Freitag ging es auf die Straße - erst zum Weltklimastreik nach Naumburg und dann nach Zeitz, der AfD die Stimmung versauen +++

Wir haben alle demokratischen Vereine, Parteien, Initiativen und Menschen in Zeitz aufgerufen, sich gemeinsam den menschenfeindlichen Positionen der AfD entgegenzustellen und ein Zeichen für ein tolerantes Zeitz zu setzen.

Am 05.03.2023 zur Wahl des Oberbürgermeisters sollten die Menschen von Zeitz entscheiden, wer in Zukunft im Rathaus die Entscheidungen fällt. Damit stand die Frage, ob mit Bodo Walther ein Vertreter der rechtsextremen AfD die Geschicke unserer schönen Stadt lenken soll oder besser nicht!.

Die AfD veranstaltete am 03.03.2023 um 18 Uhr auf dem Altmarkt in Zeitz ihren Wahlkampfabschluss, u.a.. mit ihrem Landesvorsitzenden Martin Reichardt und dem Landtagsabgeordneten Daniel Roi, der der gewaltbereiten Reichsbürgerszene nahe steht, und Lothar Waehler, der Vorsitzender der AfD im Burgenlandkreis ist.

Wir wollten das nicht unkommentiert hinnehmen und gemeinsam Flagge zeigen für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage. Deshalb demonstrierten wir gemeinsam auf dem Altmarkt um 17 Uhr, damit die AfD nicht ungestört ihre Hetze und ihre Menschenfeindlichkeit verbreiten konnte. Nach wie vor gilt unser Motto:

+++Wir wollen laut sein!+++
+++Wir wollen bunt sein!+++
+++Wir wollen gemeinsam Gesicht zeigen!+++

Hier einige Eindrücke von unserer Gegendemonstration in Zeitz und vom Klimastreik in Naumburg...

Landtagsabgeordnete touren mit dem "DIE LINKE-Mobil" durch den Burgenlandkreis

Februar 2023

Alternativer Neujahrsempfang in Weißenfels

gemeinsam mit unseren Landtagsabgeordneten

Und das war los....

Harald Uske

HOLOCAUST-Gedenktag in Naumburg

Artikel im NAUMBURGER TAGEBLATT vom 28.01.2023
Artikel im NAUMBURGER TAGEBLATT vom 28.01.2023

DIE LINKE.Naumburg war auch dabei!

Und wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme von Lehrerinnen und Lehrern sowie vieler Schülerinnen und Schüler der Medizinischen Berufsakademie MBA, der Freien Schule Burgenland Jan Hus, der Albert-Schweitzer-Sekundarschule und weiterer Anwesender. Vor 10-15 Jahren waren wir Linke zu diesem Anlass noch leider ganz "unter uns".

Die Rede des Oberbürgermeisters, Herrn Armin Müller, traf genau das Anliegen der Gedenkveranstaltung und fand unser Gehör.

Als LINKE fühlen wir uns aber besonders verantwortlich, ergänzend auf die geschichtlichen Lehren hinzuweisen, um die aktuellen beängstigenden Entwicklungen in Europa im Sinne der übergroßen Mehrheit ihrer Bürgerinnen und Bürger zu beeinflussen.

Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, ob man in einer nationalsozialistischen (faschistischen) Diktatur, in einem autokratisch geführten oder in einem demokratisch-rechtsstaatlich verfassten Land leben kann oder leben muß, aber ihre wesentliche Gemeinsamkeit sind die in ihnen bestehende kapitalistische Produktionsweise auf der Basis ihrer Besitz-, Herrschafts. und Machtverhältnisse.

Kapitalismus, auch Grüner Kapitalismus, ist stets profitorientiert, auch auf die Gefahr der Vernichtung der menschlichen Existenzgrundlagen und enthält immer die Tendenz zur gewaltsamen Machterhaltung und -ausdehnung, auch mittels Entwicklung, Produktion, Handel und Einsatz modernster Waffen in Kriegen.

Kriege bringen massenhaft Tod und Elend, schaffen Hass und zerstört menschliche Existenzgrundlagen.

Was wir brauchen ist:   Frieden - sofort und für alle! 

Nicklas Kurzweil, Co-Vorsitzender/Pressesprecher

Klausur des Kreisverbandsvorstandes

Das neue Jahr ist da und wir starten produktiv hinein.

Heute traf sich der Kreisvorstand zur Klausur, um nicht nur Vorbereitungen für das kommende Jahr zu treffen, sondern auch um die Vorbereitung der Kommunalwahlen voranzutreiben. Wir wollen Präsenz zeigen. Wir wollen Arbeitswillen demonstrieren! Wir wollen sagen: wir sind da!

Als antikapitalistische und ökologische Partei solidarisieren wir uns außerdem mit Fridays for Future Deutschland und dem Rest der Klimaschutzbewegung, die weiter tapfer versuchen die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, welches offen von SPD, FDP und auch Grünen gebrochen wird, die mit massivster Polizeigewalt jenseits sämtlicher rechtsstaatlicher Maßstäbe die Profitinteressen eines Energiekonzerns durchsetzen wollen. Lützerath darf nicht fallen!

#lützibleibt #lützerath #lützerathbleibt


Für alle Veranstaltungen der Partei DIE LINKE gilt:

 

Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.