Linke-Führung will Geschlossenheit

im "nd", Max Zeising

Ein Krisentreffen der Linken in Leipzig soll den Dauerstreit lösen. Erwartet wird eine eher weiche Erklärung Weiterlesen

Kongress der Partei der Europäischen Linken: Frieden, Brot und Rosen

www.die-linke.de, Martin Schirdewan und Heinz Bierbaum

Der Kongress der Partei der Europäischen Linken (EL) findet vom 9. bis 11. Dezember 2022 in Wien statt. Weiterlesen

Wie man eine Partei zerstört

im "nd" von Michael Brie

Die zerstrittenen Linke-Flügel sollten sich unverzüglich in Klausur zusammenraufen, fordert Michael Brie. Wer das nicht will, solle von Bord gehen Weiterlesen

Die Linke sollte Menschenrechtsverletzungen immer kritisieren – egal, wo sie stattfinden. Anmerkungen zur linken Außenpolitik Weiterlesen

Irrfahrt in den Kontrollverlust

im "nd": von Jürgen Angelow, Burkhardt Otto

Wie kann der Ausweg aus dem Ukraine-Krieg aussehen? Ein fortgesetzter Dialog Weiterlesen

"Von Weizen bis Kabelbäumen"

im "nd": von Memorandum-Gruppe

Alternative Ökonomen zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs nicht nur auf Deutschland und die EU Weiterlesen

Warum bin ich an 1989/1990 erinnert?

im "nd", Gregor Gysi

Gregor Gysi wirft dem »Spiegel« eine Kampagne gegen die Linke vor Weiterlesen

Ich fühle mich um fast 80 Jahre zurückversetzt

im "nd", von Hans Modrow, Vorsitzender des Ältestenrates der Linkspartei

Der Weg zu Frieden und friedlicher Koexistenz zwischen Russland und der Ukraine hat seinen Preis. Aber die Aufwendungen lohnen sich Weiterlesen

„Ein Dritter Weltkrieg muss verhindert werden“

in dder "Berliner Zeitung", von Gregor Gysi

Der außenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Die Linke fordert in seinem Gastbeitrag den russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Deeskalation auf. Weiterlesen

Keine Waffen für den Krieg

im "nd", von Raul Zelik

Die Linke braucht eine entschlossene Position des militanten Nicht-Militarismus Weiterlesen