Pressemitteilungen DIE LINKE im Burgenlandkreis
Wir wollen gewinnen!
Am Samstag findet die 3. Tagung unseres 8. Kreisparteitages statt. Dort wollen wir nicht nur unsere Delegierten und Nachfolge-Delegierten unseres Kreisverbandes für den 9. Landesparteitag wählen, sondern auch die ersten Schritte für die Vorbereitung der Kommunalwahlen 2024 im Burgenlandkreis beschließen. Neu gewählt werden der Kreistag, die... Weiterlesen
Energiehilfe.org
Schon gewusst? Tacheles e.V und der Paritätische Wohlfahrtsverband haben eine Seite eingerichtet: ENERGIE-HILFE.ORG. Sie bietet Unterstützung für Menschen in sozialer Schieflage, bietet Informationen zur Beantragung von Sozialleistungen. Es finden sich Hilfen für Leistungsbeziehende, Angestellte, Selbstständige, Renter*innen, Schüler*innen,... Weiterlesen
Heiße Suppe im #HeißenHerbst
Die Temperaturen sinken - die soziale Wärme in der Krise auch. Während die Preise für Verbraucher*innen immer weiter steigen, sich Großkonzerne und Superreiche aber Milliardengewinne in die Tasche stecken, steht die Bundesregierung weiter hilflos überfordert da und kann sich nicht zu (wirksamen) Hilfen durchringen. Gleichzeitig blasen Rechtsextreme... Weiterlesen
Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2024
Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür. Wir wollen uns darauf vorbereiten und haben heute zusammen mit einem Team aktiver Genossinnen und Genossen in Naumburg Ideen für den Wahlkampf gesammelt. Themen wie Kandidat*innengewinnung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Inhalte und Aktionen wurden besprochen, Ideen entwickelt und offene Fragen geklärt.... Weiterlesen
Tag der Deutschen Zweisamkei...ähm Einheit!
Frohen Tag der Deutschen Einheit! Oder Zweisamkeit, je nachdem wie man‘s betrachtet. Auch 32 Jahre nach Wiedervereinigung sind wir von „gleichwertigen Lebensverhältnissen“ noch immer weit entfernt. Auch wenn sich in dieser Zeit natürlich etwas getan hat, so sind ostdeutsche Gehälter seit 1991 etwa um 162 % gestiegen und damit mehr als doppelt so... Weiterlesen
Pressemitteilungen DIE LINKE in Sachsen-Anhalt
Kinderärztliche Versorgung im Land muss sichergestellt werden – Landesregierung darf sich nicht vor Verantwortung drücken
Kinderärztliche Versorgung im Land muss sichergestellt werden – Landesregierung darf sich nicht vor Verantwortung drücken Zur Lage der kindermedizinischen Versorgung und der Kinderintensivstationen hat Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt, Anfragen an die Landesregierung gestellt. Dazu betont Eva von... Weiterlesen
Den ländlichen Raum nicht weiter ausdünnen – Kinderklinik und Geburtenstation in Zeitz erhalten
Anlässlich der gestrigen Proteste in Zeitz gegen die drohende Schließung der Kinderklinik und Geburtenstation erklären Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin, sowie Kerstin Eisenreich, Sprecherin für ländliche Räume, die bei der Protestkundgebung vor Ort war: »Wieder droht einem Standort zur Krankenhausbetreuung von Kindern und... Weiterlesen
Studentenwerk darf seine soziale Verantwortung nicht aus den Augen verlieren
Am heutigen Mittwoch hat sich der Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt auf Antrag der Fraktion DIE LINKE mit den Preiserhöhungen beim Studentenwerk Halle beschäftigt. Dazu erklärt Hendrik Lange, hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE: »Beim Studentenwerk Halle haben sich die Preise für Mensaversorgung und... Weiterlesen
Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer:innen kommt auf Druck der Fraktion DIE LINKE
Heute wurde im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung die Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer:innen diskutiert. Dazu betont Nicole Anger, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: »Endlich wurde heute die Ausbildungsvergütung für Pflegehelfer:innen im Ausschuss des Landtags beschlossen. Die... Weiterlesen
Härtefallfonds wird zur Hängepartie auf dem Rücken der Betroffenen
Kerstin Eisenreich, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, kommentiert die ausbleibenden finanziellen Hilfen für Menschen für Öl- bzw. Pelletheizungen: »Sachsen-Anhalt hat einen enorm hohen Anteil an Menschen, die im ländlichen Raum leben und damit keinerlei Zugriff auf Fernwärmenetze haben. Diese Menschen sind auf Öl- und... Weiterlesen